

WLAN-/Bluetooth-Controller zur Steuerung von elektrischen Toren, Garagen und Schranken
Sie können sicher mit Karte, PayPal, Amazon Pay oder Banküberweisung bezahlen
Express-Sendungen mit DHL, BRT, GLS
Sie haben 15 Tage ab Lieferung Zeit, um das Produkt zurückzusenden, wenn Sie nicht zufrieden sind
Wir haben den WLAN-/Bluetooth-Controller zur Steuerung von elektrischen Toren, Garagen und Schranken entwickelt. Das Gerät kann jedoch auch zur Steuerung anderer Geräte verwendet werden, die über einen Eingang verfügen, der eine Steuerung ermöglicht, oder einfach über die Stromquelle eines bestimmten Geräts (möglicherweise ist ein externes Relais erforderlich).
Die Parameter des WLAN-Moduls können mit dem Cloud Manager in wenigen Schritten konfiguriert werden.
Die Software erstellt ein Symbol auf dem Display unseres Smartphones. Durch Tippen auf dieses Symbol können wir die Ausgabe steuern, ohne eine Anwendung zu öffnen.
Wir können zwei Arten von Steuersymbolen erstellen. Die Art des Steuersymbols legen wir bei der Konfiguration der Einstellungen fest. Der Icon-Typ kann über Bluetooth oder über WLAN genutzt werden.
Wir können mehrere WLAN-/Bluetooth-Controller mit einem Smartphone verwalten
Die Steuerzeit des Relaisausgangs kann 1–240 Sekunden betragen (bistabile Steuerung wird bald verfügbar sein).
Die Daten für die Internetverbindung können in der Smartphone-App bereitgestellt werden. In jedem Fall ist der PC zur Konfiguration des Moduls nicht erforderlich.
Nach korrekter Konfiguration kann das Modul sowohl über Bluetooth als auch über WLAN verwaltet werden. Es ist nicht erforderlich, den Konfigurationskanal jedes Benutzers festzulegen. Das Steuersymbol bestimmt den Kommunikationskanal.
Das Bluetooth 4-Protokoll ermöglicht die Verbindung zum Modul in einer Entfernung von 15–20 Metern. WLAN garantiert unbegrenzte Distanz. (Um die Ausgabe steuern zu können, benötigen Sie einen Internetzugang auf Ihrem Smartphone. Dies kann mobiles Internet oder WLAN sein.)
Aus Sicherheitsgründen ermöglicht das Gerät die Steuerung nur, wenn Smartphone und Controller mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind
Aus Sicherheitsgründen ist das Modul nach dem Neustart bzw. Start 10 Minuten lang als Bluetooth-Gerät sichtbar. Wir können das Modul sichtbar machen, indem wir den Mikroschalter oben oder auf der Weboberfläche nach unten drücken.
Das Modul gibt Feedback in einer Push-Nachricht und Informationen zur Steuerung und Verbindung etc.
Der WLAN-/Bluetooth-Controller ist auch auf einem Webserver verfügbar. Nach dem Login auf der Website stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
Anwendungsgebiete:
Eingänge: | 0 |
Ausgangsrelais: | 1 |
Maximales Ladeausgangsrelais: | max. 30V@500mA |
Leistung (maximal): | 200 mA bei 12 VDC |
Leistung (Standby): | 70 mA bei 12 VDC |
Stromspannung: | 9-35 VDC, 24 VAC |
Übertragungskanal: | WLAN / Bluetooth |
Programmiermethode: | WLAN / Bluetooth |
Benutzernummern für die Ausgabesteuerung (WLAN/Bluetooth): |
Unbegrenzt / 15 |
Einstellbare Steuerzeit | |
Ausgabezähler | |
Kostenlose Aktivierung des Ausgangs: | |
Sicherheitscodes: | |
Anwendung (Android): |
Diät | 9-35 VDC, 24 VAC |
Standby-Verbrauch | 70mA |
Maximaler Verbrauch | 200mA |
Ausgangsrelais | max. 30V@500mA |
Abmessungen | 50 x 70 x 37 mm |
Betriebstemperatur | -20°C – +70°C |